Covid-19 an den Schulen in den USA und Kanada – Stand Frühjahr 2022

Die Pandemie stellt uns alle nun schon seit mehr als 2 Jahren vor besondere Herausforderungen. Mittlerweile haben wir uns ein wenig daran gewöhnt, mit Covid-19 zu leben und es ist eine gewisse „neue Normalität“ eingetreten. Impfungen und Hygienekonzepte ermöglichen einen etwas sorgenfreieren Umgang mit dem Virus. Eine Ansteckung hat ihren ganz großen Schrecken verloren.

Unsere Partnerschulen in den USA und Kanada haben es trotz der besonders schwierigen Umstände zu Beginn der Pandemie, geschafft, den Schülern fast durchgehend ein qualitativ hervorragendes Bildungsangebot zur Verfügung zu stellen. Die Digitalisierung im Bildungswesen von Nordamerika war schon vor Covid-19 wesentlich fortschrittlicher als in Deutschland.

Der Unterricht findet mittlerweile wieder überall in Präsenz statt. Sämtliche, uns allen bekannte, Hygienemaßnahmen sind wie selbstverständlich in das Alltagsleben der Schule integriert. Unsere Internate haben den Vorteil, eine Art „Bubble“ bilden zu können, wo eine Ansteckung mit Covid-19 wesentlich besser kontrolliert werden kann, als an einer Tagesschule, wo jeder Einzelne am Nachmittag nach Hause geht und eine erheblich höhere Anzahl von verschiedenen Kontakten hat. Infizieren sich einzelne Schüler trotz der Vorsichtsmaßnahmen, so gibt es an den Internaten Räume, wo die Schüler isoliert und versorgt werden können.

Wir von LEARNOUT können uns vorstellen, dass auch Sie und Ihre Kinder in dieser Situation viele offene Fragen haben. Deshalb möchten wir hier die Fragen beantworten, die uns am häufigsten gestellt werden:

 

Welche Voraussetzungen bestehen für eine Einreise in die USA?
Für die Einreise in die USA besteht eine Impfpflicht, wofür ein aktueller und gültiger Impfausweis vorgelegt werden muss. Gleichzeitig benötigt man einen höchstens 24 Stunden alten PCR-Test oder Antigentest und muss ein Gesundheitsformular ausfüllen. An fast allen unserer Partnerschulen besteht auch für die dortigen Amerikaner eine Impfpflicht.

Das Visum, das man für einen Schulaufenthalt in den USA benötigt, wird ohne Probleme ausgestellt. Bei allen notwendigen Formalitäten sind wir selbstverständlich behilflich.

Welche Voraussetzungen bestehen für eine Einreise nach Kanada?
Auch für eine Einreise nach Kanada muss man vollständig geimpft sein. Dazu registriert man sich mit seinen Daten bei der ArriveCAN-App. Für Kanada ist ein höchstens 72 Stunden alter PCR-Test verpflichtend. Genesene brauchen bis 180 Tage nach der nachgewiesenen Infektion keinen PCR-Test.

Wer länger als 6 Monate zum Schulaufenthalt in Kanada bleibt, braucht grundsätzlich ein Visum, ein sogenanntes Study-Permit, bei dessen Antragstellung wir unseren selbstverständlich Kunden behilflich sind.

Besteht an unseren Partnerschulen in den USA oder Kanada eine Impfpflicht für Einheimische?
An vielen Schulen besteht für die Schüler und Mitarbeiter der Schulen eine Impfpflicht. An anderen Schulen wird eine Impfung der Schüler dringend erwartet, ist aber nicht ausdrücklich vorgeschrieben. Da die Bestimmungen hier an den einzelnen Schulen etwas unterschiedlich sind, muss man sich im Einzelfall informieren. Für die Einreise unserer deutschen und aller anderen internationalen Schüler gilt ohnehin eine Impfpflicht.
Muss im Unterricht eine Maske getragen werden?
Im Moment muss in der Regel an unseren Partnerschulen in den USA und Kanada im Unterricht noch eine Maske getragen werden.
Was passiert an den Schulen in den USA oder Kanada, wenn einzelne Personen infiziert sind?
An unseren Internaten findet durchgehend Präsenzunterricht statt. Ist eine Schülerin oder ein Schüler infiziert, so werden sie in dafür bestimmten Räumen isoliert und haben die Möglichkeit, weiterhin online am Unterricht teilzunehmen. Die Verantwortlichen der Schulen kümmern sich um die Kranken und stellen sicher, dass es ihnen an nichts fehlt. Ist ein Krankheitsverlauf etwas schwerer, wird die Krankenstation der Schule eingeschaltet und eventuell notwendige Maßnahmen in die Wege geleitet.
Welche Hygienekonzepte haben die Schulen entwickelt, damit Ansteckungen vermieden werden?
Grundsätzlich sind unsere Partnerschulen an dieser Stelle sehr gewissenhaft und haben ausgeklügelte Hygienekonzepte entwickelt, damit ein unbeschwertes Zusammenleben auf dem Campus auch in Pandemiezeiten möglich ist. Die Vorgaben der einzelnen Standards variieren jedoch ein wenig, je nach Bundesstaat in den USA oder der entsprechenden Provinz in Kanada, wo das jeweilige Internat oder der Schuldistrikt sich befindet. Das Tragen von Masken, regelmäßiges Händewaschen, das Einhalten von Abstandsregeln, eine häufige Überprüfung von eventuellen Symptomen durch die Krankenstationen und eine freiwillige Corona-App, die bei der Nachverfolgung der Kontakte hilft, gehören zu den Selbstverständlichkeiten an den nordamerikanischen Internaten. All diese Hygieneregeln zur Vermeidung einer Ansteckung mit Covid-19 werden konsequent von den Lehrern und sonstigen Schulangestellten kontrolliert.
Findet an den Schulen in den USA und Kanada normaler Sportunterricht statt?
Ja, die körperliche Betätigung ist ein ganz elementarer Bestandteil des allgemeinen Schullebens in den USA oder Kanada und wird von daher in jeder Hinsicht unterstützt. Sportunterricht und Training findet mittlerweile wieder in gewohnter Form statt, regelmäßige Tests sind überall selbstverständlich.
Werden wieder Sportwettkämpfe mit anderen Schulen ausgetragen?
Ja, die verschiedenen Teams der Schulen in den USA und Kanada treten wieder gegeneinander an und die einzelnen Schulgemeinschaften können ihre Mitschüler mit gewohnter Begeisterung anfeuern. Sportveranstaltungen sind an den nordamerikanischen Schulen ein besonders wichtiger Bestandteil des Schullebens, es ist hier besonders schwer gefallen, zeitweise darauf verzichten zu müssen.
Finden Theateraufführungen oder Konzerte an den Schulen statt?
Ja, auch die Theateraufführungen und Konzerte finden an unseren Partnerschulen in den USA und Kanada wieder statt. Die Proben der einzelnen Ensembles finden unter den entsprechenden Hygieneregeln statt und es werden weiterhin Theater- oder Musikstücke im vollen Umfang erarbeitet.
Finden Campusführungen an den Schulen in den USA oder Kanada statt?
Ja, Campusführungen finden wieder statt. Eine Besichtigung einiger unserer Partnerschulen kann eine wichtige zusätzliche Entscheidungshilfe darstellen. Viele Familien verbinden den ein oder anderen Campusbesuch mit einem Urlaub. Eine Zeit lang waren Besichtigungen der Schulen wegen Covid-19 nicht möglich.
Dauert es im Moment länger, ein Visum für die USA oder Kanada zu bekommen?
Nein, man muss jedoch grundsätzlich mit ein paar Wochen Vorlauf rechnen, um auch einen Termin im Konsulat oder der Botschaft zu erhalten. Im Vorfeld sind einige Formulare auszufüllen und Fragen zu beantworten, wir beraten unsere Kunden ausführlich, welche Schritte notwendig sind.
Wie kann ich sicher gehen, dass meine Krankenversicherung auch in den USA oder Kanada alle Kosten übernimmt?
In der Regel schließen unsere Schüler für ihre Schulzeit in den USA oder Kanada eine separate Krankenversicherung ab, die speziell für internationale Schüler konzipiert wurde. Bei manchen unserer Partnerschulen ist dies sogar verpflichtend. Bei diesen Versicherungen ist grundsätzlich eine Kostenübernahme für fast alle Leistungen gesichert, auch für eine eventuelle Covid-19 Erkrankung, die eine Aufnahme in das Krankenhaus erfordert. Möchte man seine deutsche Versicherung in den USA oder Kanada mit Auslandskrankenschutz in Anspruch nehmen, sollte man im Vorfeld genau abklären, welche Kosten im Ausland konkret übernommen werden. Eine ausreichende Absicherung ist hier besonders wichtig.